Kirchenvorstandswahl 2021
Aus dem aktuellen Kirchenblatt
Alle Jahre wieder… wird alles anders
Liebe Gemeinde,
das hätten sich Maria und Josef auch anders vorgestellt. Hochschwanger waren sie den weiten Weg von Nazareth nach Betlehem gelaufen, gewandert und geritten. Und dann will sie keiner reinlassen. Beherbergungsverbot auf antike Art und Weise. Waren wirklich alle Gasthäuser belegt? Oder war es doch eher eine fremdenfeindliche Haltung, die den beiden und Jesus im Bauch entgegenschlug?
Eine sanfte Geburt hatte Maria sich bestimmt anders vorgestellt. Und das in ihrem Alter. Sie war ja noch ein Teenager, vermutlich 15 Jahre alt. Welche Schlagzeile hätte die BILD-Zeitung heute daraus gemacht?
„Obdachlose Teenager-Mutter bringt in einer versifften Garage Kind zur Welt.“
Was steckt doch für eine Hoffnung in dieser Weihnachtsgeschichte, die wir so gut kennen. Unser Heiland – Jesus Christus – war von Anfang an leid- und krisenerprobt. Er erlebte all die Unannehmlichkeiten dieser Welt am eigenen Leib. Er ist kein Gott, der im Himmel geblieben ist, sondern der Gott mit uns: Immanuel. Der, der weiß wie es uns Menschen geht. Der, der in unserer finstersten Nacht, in unserer größten Verzweiflung Mensch wird. Mensch für uns, Mitmensch, sozusagen ein Parteigenosse aller Leidtragenden und Verzweifelten!
Dieser Gott ist der Herr über alle Pandemien. Über alle Virus-Pandemien und die Pandemie der Hoffnungslosigkeit! Es gibt beim ihm keine hoffnungslose Situation und auch keinen hoffnungslosen Fall.
Er verwendet das was vorhanden ist, um dort zum Leben zu kommen. Notfalls einen dreckigen Stall, eine ölverschmierte Garage. Dann kann er ganz bestimmt auch in meinem Herzen lebendig werden.
Der barocke Mystiker und Lyriker Angelus Silesius schrieb:
„Halt an, wo läufst du hin – der Himmel ist in dir! Suchst du Gott anderswo, Du fehlst ihn für und für. Wird Christus tausendmal zu Bethlehem geboren und nicht in dir, du bleibst noch ewiglich verloren.“
Für diese ganz andere Adventszeit und das ganz andere Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen Gottes Segen und rufe Ihnen zu:
Werft Euer Vertrauen nicht weg, welches eine große Belohnung hat. (Hebräer 10,35)
Herzliche Grüße,
Ihr Pfarrer Daniel Fritz
Kirchenvorstandswahl 2021
Vorläufiger Wahlvorschlag
Diese Liste stellt den vorläufigen Wahlvorschlag für die Kirchenvorstandswahl 2021 der Gemeinde Zotzenbach dar. Darin sind alle Kandidierenden aufgeführt, die sich bis zum jetzigen Zeitpunkt für die Wahl aufstellen lassen. In der Gemeindeversammlung am 10. Januar 2021 werden diese Kandidierenden sich persönlich vorstellen. In dieser Gemeindeversammlung können dann noch weitere Personen vorgeschlagen werden. Der ergänzte Wahlvorschlag (entspricht dem endgültigen Wahlvorschlag) muß dann bis zum 14. Februar 2021 vorgelegt werden.
Es ist also immer noch Zeit sich für die Wahl im kommenden Jahr aufstellen zu lassen.
Drews, Dr. Ronald | 64 Jahre, | Hauptstr. 118, |
Herrfurth, Jörg | 52 Jahre, | Eichhornshöhe 55, |
Klittich, Kristina | 54 Jahre, | Hofäcker 13, |
Öhlenschläger, Markus | 42 Jahre, | Im Klingen 2, |
Öhlenschläger, Rüdiger | 53 Jahre, | Hofäcker 14, |
Römer, Angelika | 56 Jahre, | Bahnhofstr. 34, |
Römer, Stefan | 54 Jahre, | Hofäcker 1, |
Rothmüller, Björn | 42 Jahre, | Obergasse 13, |
Kirchenvorstandswahl 2021
Kirchenvorstandswahl 2021
Kirchenvorstandswahl 2021
Zotzenbacher Kirchenblatt
Unser Zotzenbacher Kirchenblatt informiert monatlich über das Leben in unserer Kirchengemeinde. Neben einer Andacht lesen Sie Näheres zu Geburtstagen, Taufen, Trauungen, Beerdigungen und finden weitere wichtige und interessante Informationen. Außerdem werden immer wieder aktuelle Themen angesprochen.
Kostenlose Verteilung an alle Gemeindemitglieder
Jeder Haushalt mit mindestens einem evangelischen Gemeindeglied, erhält das Zotzenbacher Kirchenblatt jeden Monat kostenlos in den Briefkasten zugestellt. Ziel ist es, alle Gemeindemitglieder zu erreichen und anzusprechen, die zu unserer Gemeinde gehören. Auch eine Reihe von Mitgliedern der kath. Kirche haben unseren Gemeindebrief abonniert, die ihn selbstverständlich auch kostenlos erhalten. Bitte sprechen Sie uns an, wenn das Kirchenblatt sie einmal nicht erreicht - entweder direkt im Gemeindebüro oder über ein Mitglied des Kirchenvorstandes! Einmal im Jahr wird um eine freiwillige Spende für unseren Gemeindebrief gebeten.
Wir freuen uns über interessierte Leser und eine freundliche Aufnahme!
© 2021 Evangelische Kirchengemeinde Zotzenbach, www.kirche-zotzenbach.de Impressum und Datenschutzerklärung